STICKMASCHINEN
Diese Maschinen sind größtenteils nur zum Sticken geeignet, wobei man mit manchen Modellen auch normale Näh- arbeiten ausführen kann. Im Allgemeinen ist bei Einsteigermodellen ein Faden- wechsel notwendig. Zunächst werden alle Abschnitte in der ersten Farbe des Stickmotivs gestickt, dann hält die Maschine an, bis die nächste Farbe ein- gefädelt ist. Bei den etwas teureren Maschinen werden zu Beginn mehrere Garne eingefädelt und die Maschine wechselt automatisch zwischen den unterschiedlichen Farben. Neben einer Palette verschiedener Stickstiche ver- fügen diese Maschinen aUCh über eine Reihe von Motiven und Bordürenmustern. Neue Designs können oft später nach Belieben dazugekauft werden. Einige Modelle erlauben auch den Einsatz einer Design-Software, mit welcher Sie Ihre eigenen Motive erstellen können. Teil- weise ist es auch möglich, bestehende Designs am Na“hmaschinenbildschirm anzupassen, bevor sie gestickt werden.
|]_————‘|[_——_—.__—.|
WORAUF MUSS ICH ACHTEN?
.><‘ Wenn Sie planen, auch besonders große Motive zu sticken, achten Sie auf die Größe der maximalen Stickfla“che der Maschine.
3>< Bei Motiven mit großen Flächen in
der gleichen Farbe müssen Sie weniger oft Garn nachlegen, wenn Sie mit Ihrer Maschine neben den 1.000 m-Rollen auch die größeren 2.500 m-Rollen verwenden ko“nnen.
5x Eine automatische Einfädelfunktion erleichtert Ihnen die Arbeit mit Maschinen, die mehrere Farben gleichzeitig verarbeiten ko“nnen.
S>< Einige Modelle bieten die Möglichkeit, Designs zu drehen, zu spiegeln und zu vergrößern. Entscheiden Sie selbst, wie viel Flexibilität Sie benötigen.
V Eine professionelle Stickmaschine ist mit vielen Sonderfunktionen ausgestattet. So können Sie beispielsweise besonders große Muster gut planen oder in Teil- stücken große Strecken besticken oder quilten, ohne dass man
später die Ansätze zwischen den einzelnen Teilen sieht.
ä—< Stellen Sie beim Kaufvon Design- Software sicher, dass diese mit Ihrem Nähmaschinenmodell kompatibel ist.
k Wenn Sie regelmäßig aufwendige und umfangreiche Stickarbeiten anfertigen wollen, achten Sie auch aufdie Stickgeschwindigkeit der Maschine: 650 Stiche pro Minute
– sind ausreichend, es sind aber auch
Modelle erhältlich, die zeitsparende 1.000 Stiche pro Minute schaffen.
a<° Eine Kombi-Maschine, die nähen
und sticken kann, spart Platz. Sollte dieser an Ihrem Arbeitsplatz knapp
sein, ist ein solches Gerät eine echte Alternative zu zwei separaten Maschinen.
4 Sollten Sie sich für eine reine Stickmaschine entscheiden, spart Ihnen eine Maschine, die das Garn automatisch wechselt, eine Menge Zeit.